Was sind die besten Animes – unsere Top 10

Entdecken Sie die besten Animes aller Zeiten! In unserer Top 10 finden Sie die spannendsten, emotionalsten und meistgelobten Serien der Anime-Welt.

Was sind die besten Animes

Die Welt der Anime bietet eine faszinierende Vielfalt an Geschichten, Charakteren und visuellen Stilen. Um die besten Anime-Serien aller Zeiten zu ermitteln, haben wir verschiedene Rankings und Meinungen analysiert.

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Top 10 der besten Anime-Serien, die sowohl Klassiker als auch moderne Meisterwerke umfassen.

1. Fullmetal Alchemist: Brotherhood

Fullmetal Alchemist: Brotherhood steht an der Spitze unserer Liste und wird von vielen Fans als einer der besten Anime aller Zeiten angesehen. Diese Serie, die am 5. April 2009 erstmals ausgestrahlt wurde, basiert auf dem Manga von Hiromu Arakawa und wurde unter der Regie von Yasuhiro Irie produziert.

Die Geschichte dreht sich um die Brüder Edward und Alphonse Elric, zwei talentierte Alchemisten, die nach dem Tod ihrer Mutter versuchen, sie mittels verbotener alchemistischer Techniken wiederzubeleben. Dieser Versuch geht jedoch schrecklich schief: Edward verliert ein Bein und Alphonse seinen ganzen Körper. In einem verzweifelten Akt opfert Edward seinen rechten Arm, um Alphonses Seele an eine Rüstung zu binden.

Was macht Fullmetal Alchemist: Brotherhood so besonders?

  • Komplexe Charakterentwicklung: Die Serie zeigt eine tiefgründige Entwicklung der Hauptcharaktere, die mit moralischen Dilemmata und den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert werden.
  • Fesselnde Handlung: Die Geschichte ist voller unerwarteter Wendungen und verbindet geschickt Action, Drama und philosophische Themen.
  • Einzigartiges Setting: Die Welt der Alchemie wird detailliert und glaubwürdig dargestellt, was für eine faszinierende Atmosphäre sorgt.
  • Emotionale Tiefe: Die Serie behandelt Themen wie Verlust, Schuld und Erlösung auf eine Weise, die sowohl Erwachsene als auch jüngere Zuschauer anspricht.

Mit nur 64 Episoden schafft es Fullmetal Alchemist: Brotherhood, eine epische Geschichte zu erzählen, die Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt.

2. Death Note

Death Note, erstmals 2006 ausgestrahlt, hat sich als einer der einflussreichsten und meistdiskutierten Anime der letzten Jahrzehnte etabliert. Die Serie, basierend auf dem Manga von Tsugumi Ohba und Takeshi Obata, fesselt das Publikum mit ihrer düsteren Atmosphäre und moralisch komplexen Handlung.

Die Prämisse von Death Note:

Die Geschichte folgt Light Yagami, einem brillanten aber gelangweilten Oberschüler, der ein übernatürliches Notizbuch findet – das „Death Note“. Dieses Buch hat die Macht, jeden Menschen zu töten, dessen Name darin geschrieben wird. Light beschließt, das Death Note zu nutzen, um alle Kriminellen der Welt zu eliminieren und eine perfekte Gesellschaft zu erschaffen.

Was macht Death Note zu einem Meisterwerk?

  • Intellektueller Thriller: Die Serie entwickelt sich zu einem fesselnden Katz-und-Maus-Spiel zwischen Light und dem genialen Detektiv L, der versucht, den mysteriösen Serienmörder „Kira“ zu fassen.
  • Moralische Ambiguität: Death Note fordert die Zuschauer heraus, über Konzepte wie Gerechtigkeit, Macht und die Natur des Guten und Bösen nachzudenken.
  • Psychologische Tiefe: Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, insbesondere Light, dessen Entwicklung vom idealistischen Studenten zum machthungrigen „Gott“ meisterhaft dargestellt wird.
  • Innovative Erzählweise: Die Serie nutzt innere Monologe und strategische Planungen, um die Gedankengänge der Charaktere zu verdeutlichen.

Mit nur 37 Episoden schafft es Death Note, eine dichte und spannende Geschichte zu erzählen, die bis zum letzten Moment fesselt.

3. Attack on Titan (Shingeki no Kyojin)

Attack on Titan, basierend auf dem Manga von Hajime Isayama, hat seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2013 die Anime-Welt im Sturm erobert. Diese Serie hat nicht nur in Japan, sondern weltweit eine enorme Fangemeinde aufgebaut und wird oft als einer der besten Anime der letzten Jahre genannt.

Die Welt von Attack on Titan:

Die Geschichte spielt in einer Welt, in der die letzten Überreste der Menschheit in einer von gigantischen Mauern umgebenen Stadt leben, um sich vor riesigen menschenfressenden Kreaturen, den Titanen, zu schützen. Als die Mauer plötzlich durchbrochen wird, beginnt für den jungen Eren Yeager und seine Freunde ein Kampf ums Überleben und um die Wahrheit hinter der Existenz der Titanen.

Was macht Attack on Titan so außergewöhnlich?

  • Epische Handlung: Die Serie beginnt als Überlebenskampf gegen Monster, entwickelt sich aber zu einer komplexen Geschichte voller politischer Intrigen, historischer Geheimnisse und moralischer Dilemmata.
  • Atemberaubende Action: Die Kämpfe gegen die Titanen sind spektakulär inszeniert und nutzen das einzigartige Konzept der 3D-Manöver-Ausrüstung.
  • Charakterentwicklung: Die Hauptfiguren durchlaufen tiefgreifende Veränderungen, wobei ihre Motivationen und Loyalitäten ständig in Frage gestellt werden.
  • Worldbuilding: Die Welt von Attack on Titan wird nach und nach enthüllt, wobei jede neue Erkenntnis die Zuschauer überrascht und fesselt.
  • Thematische Tiefe: Die Serie behandelt Themen wie Freiheit, Unterdrückung, die Natur der Menschheit und die Zyklen von Hass und Gewalt.

Attack on Titan hat die Erwartungen an das Shonen-Genre neu definiert und beweist, dass Anime komplexe, reife Geschichten erzählen können, die weit über das typische Zielpublikum hinaus ansprechen.

4. One Piece

One Piece, kreiert von Eiichiro Oda, ist ein wahres Phänomen in der Anime- und Manga-Welt. Seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1999 hat die Serie eine unglaubliche Langlebigkeit bewiesen und fesselt Zuschauer weltweit mit ihren mehr als 1400 Episoden.

Die Welt von One Piece:

Die Geschichte folgt Monkey D. Ruffy, einem jungen Mann mit dem Traum, der König der Piraten zu werden. Auf seiner Reise versammelt er eine vielfältige Crew um sich, die Strohhutbande, und sucht nach dem legendären Schatz „One Piece“.

Was macht One Piece zu einem Dauerbrenner?

  • Epische Worldbuilding: Oda hat eine riesige, detaillierte Welt erschaffen, voller einzigartiger Inseln, Kulturen und Charaktere.
  • Charaktertiefe: Jedes Mitglied der Strohhutbande hat eine bewegende Hintergrundgeschichte und entwickelt sich im Laufe der Serie weiter.
  • Kreative Kämpfe: Das Konzept der Teufelskräfte ermöglicht eine Vielzahl von kreativen und spannenden Kampfszenen.
  • Humor und Herz: One Piece schafft es, humorvolle Momente nahtlos mit emotionalen und dramatischen Szenen zu verbinden.
  • Thematische Vielfalt: Die Serie behandelt Themen wie Freundschaft, Freiheit, Gerechtigkeit und die Natur von Gut und Böse.

One Piece ist mehr als nur eine Anime-Serie – es ist ein kulturelles Phänomen, das Generationen von Fans inspiriert und begeistert hat.

5. Neon Genesis Evangelion

Neon Genesis Evangelion, erstmals 1995 ausgestrahlt, gilt als einer der einflussreichsten und kontroversesten Anime aller Zeiten. Die Serie, kreiert von Hideaki Anno, revolutionierte das Mecha-Genre und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Anime-Industrie.

Die Welt von Evangelion:

Die Geschichte spielt in einer post-apokalyptischen Zukunft, in der mysteriöse Wesen namens „Engel“ die Menschheit bedrohen. Teenager-Piloten steuern riesige biomechanische Einheiten namens Evangelions, um gegen diese Bedrohung zu kämpfen.

Was macht Neon Genesis Evangelion so besonders?

  • Psychologische Tiefe: Die Serie erforscht tiefgreifend die Psyche ihrer Charaktere, insbesondere die des Protagonisten Shinji Ikari.
  • Symbolismus und Philosophie: Evangelion ist durchdrungen von religiösen und philosophischen Referenzen, die zu endlosen Diskussionen und Interpretationen geführt haben.
  • Dekonstruktion des Genres: Die Serie hinterfragt und subvertiert viele Tropen des Mecha-Genres und des Anime im Allgemeinen.
  • Visueller Stil: Die Kombination aus detailliertem Mecha-Design und surrealen, psychologischen Sequenzen schafft eine einzigartige visuelle Ästhetik.
  • Kontroverse: Das Ende der Serie und der darauf folgende Film „The End of Evangelion“ sind berühmt-berüchtigt für ihre Komplexität und Mehrdeutigkeit.

Neon Genesis Evangelion ist ein Werk, das weit über seine ursprüngliche Zielgruppe hinaus Einfluss auf die Popkultur und das künstlerische Storytelling hatte.

6. Hunter x Hunter (2011)

Hunter x Hunter, basierend auf dem Manga von Yoshihiro Togashi, erhielt 2011 eine Neuadaption, die schnell zu einem modernen Klassiker wurde. Die Serie verbindet geschickt Abenteuer, Action und komplexe Charakterentwicklung.

Die Welt von Hunter x Hunter:

Die Geschichte folgt dem jungen Gon Freecss, der ein Hunter werden möchte – ein lizenzierter Abenteurer, der sich gefährlichen Aufgaben stellt. Auf seiner Reise trifft er Freunde und Feinde, während er nach seinem verschollenen Vater sucht.

Was macht Hunter x Hunter (2011) so fesselnd?

  • Komplexe Machtsysteme: Das „Nen“-System bietet eine faszinierende und gut durchdachte Basis für die Fähigkeiten der Charaktere.
  • Unvorhersehbare Handlung: Die Serie überrascht ständig mit unerwarteten Wendungen und subvertiert typische Shonen-Tropen.
  • Charaktertiefe: Selbst Nebencharaktere erhalten tiefgründige Entwicklungen und Hintergrundgeschichten.
  • Moralische Ambiguität: Die Serie präsentiert oft Situationen, in denen es keine klaren „Guten“ oder „Bösen“ gibt.
  • Vielfältige Arcs: Jeder Handlungsbogen fühlt sich wie eine eigene Geschichte an, von Turnieren bis hin zu komplexen strategischen Konflikten.

Hunter x Hunter (2011) beweist, dass ein Shonen-Anime sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig und komplex sein kann.

7. Steins;Gate

Steins;Gate, basierend auf einer Visual Novel, hat sich seit seiner Erstausstrahlung 2011 als einer der besten Science-Fiction-Anime etabliert. Die Serie verbindet geschickt Zeitreise-Konzepte mit emotionaler Charakterentwicklung.

Die Prämisse von Steins;Gate:

Die Geschichte folgt dem selbsternannten verrückten Wissenschaftler Rintaro Okabe und seinen Freunden, die versehentlich eine Methode entdecken, Nachrichten in die Vergangenheit zu senden. Was als harmlose Experimente beginnt, führt bald zu unvorhergesehenen und gefährlichen Konsequenzen.

Was macht Steins;Gate zu einem Meisterwerk?

  • Komplexe Zeitreise-Mechanik: Die Serie präsentiert ein durchdachtes und konsistentes Konzept von Zeitreisen und Paralleluniversen.
  • Charakterentwicklung: Die Hauptfiguren durchlaufen bedeutsame Veränderungen, insbesondere Okabe, dessen Entwicklung vom exzentrischen „verrückten Wissenschaftler“ zum verantwortungsbewussten Helden meisterhaft dargestellt wird.
  • Spannungsaufbau: Die zweite Hälfte der Serie ist ein Meisterwerk in Sachen Spannung und emotionaler Intensität.
  • Wissenschaftliche Grundlage: Obwohl fiktiv, basieren viele Konzepte auf realen wissenschaftlichen Theorien, was der Serie eine gewisse Glaubwürdigkeit verleiht.
  • Emotionale Tiefe: Steins;Gate schafft es, humorvolle Momente mit tiefgreifenden emotionalen Szenen zu verbinden.

Steins;Gate beweist, dass Anime komplexe wissenschaftliche Konzepte mit fesselndem Storytelling und emotionaler Tiefe verbinden können.

8. Code Geass

Code Geass, erstmals 2006 ausgestrahlt, hat sich als einer der einflussreichsten Mecha- und Strategie-Anime etabliert. Die Serie verbindet politische Intrigen, moralische Komplexität und spektakuläre Mecha-Action.

Die Welt von Code Geass:

In einer alternativen Realität hat das „Heilige Britannische Reich“ einen Großteil der Welt erobert, einschließlich Japan. Die Geschichte folgt Lelouch Lamperouge, einem exilierten britannischen Prinzen, der die Macht des „Geass“ erhält – die Fähigkeit, anderen absolute Befehle zu erteilen. Er nutzt diese Macht, um unter dem Alias „Zero“ eine Rebellion gegen das Britannische Reich zu führen.

Was macht Code Geass so fesselnd?

  • Komplexer Protagonist: Lelouch ist ein faszinierender Antiheld, dessen Motive und Methoden oft moralisch fragwürdig sind. Seine Entwicklung vom idealistischen Prinzen zum revolutionären Anführer ist sowohl spannend als auch tragisch.
  • Politische Intrigen: Die Serie bietet eine vielschichtige Handlung, die von Machtkämpfen, strategischen Entscheidungen und politischen Machenschaften geprägt ist. Die verschiedenen Fraktionen und deren Ziele werden detailliert dargestellt.
  • Spannende Mecha-Action: Die Kämpfe zwischen den Mechas sind spektakulär inszeniert und bieten aufregende Actionsequenzen. Die Designs der Mechas sind kreativ und einzigartig.
  • Moralische Dilemmata: Code Geass stellt komplexe Fragen zu Moral und Ethik. Lelouchs Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen, die die Zuschauer zum Nachdenken anregen.
  • Emotionale Tiefe: Neben der Action bietet die Serie auch tiefgründige emotionale Momente, in denen Freundschaft, Verrat und Verlust thematisiert werden.

Code Geass hat sich als ein Meisterwerk etabliert, das sowohl durch seine packende Handlung als auch durch seine tiefgründigen Charaktere besticht. Es bleibt bis heute ein beliebter Anime und hat einen bleibenden Eindruck in der Anime-Kultur hinterlassen.

9. Demon Slayer (Kimetsu no Yaiba)

Demon Slayer hat seit seiner Erstausstrahlung 2019 die Anime-Welt im Sturm erobert. Die Serie basiert auf dem Manga von Koyoharu Gotouge und zeichnet sich durch atemberaubende Animation und eine fesselnde Geschichte aus.

Die Welt von Demon Slayer:

Die Geschichte spielt im Japan der Taisho-Ära und folgt Tanjiro Kamado, einem jungen Mann, dessen Familie von Dämonen getötet wurde. Seine Schwester Nezuko überlebt, wird aber selbst in einen Dämon verwandelt. Tanjiro beschließt, ein Dämonentöter zu werden, um seine Schwester zu heilen und andere vor dem Schicksal seiner Familie zu bewahren.

Was macht Demon Slayer so besonders?

  • Visuelle Pracht: Die Animation, insbesondere die Kampfszenen, setzt neue Maßstäbe in der Anime-Industrie.
  • Emotionale Tiefe: Die Serie schafft es, Action mit tiefgreifenden emotionalen Momenten zu verbinden.
  • Charakterentwicklung: Sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere erhalten bedeutsame Entwicklungen und Hintergrundgeschichten.
  • Einzigartiges Setting: Die Mischung aus historischem Japan und übernatürlichen Elementen schafft eine faszinierende Atmosphäre.
  • Musik und Sounddesign: Der Soundtrack und die Soundeffekte tragen maßgeblich zur Intensität der Serie bei.

Demon Slayer hat sich schnell zu einem modernen Klassiker entwickelt und begeistert Fans weltweit mit seiner Mischung aus Action, Drama und übernatürlichen Elementen.

10. Cowboy Bebop

Cowboy Bebop, erstmals 1998 ausgestrahlt, gilt als einer der einflussreichsten Anime aller Zeiten. Die Serie, kreiert von Hajime Yatate, verbindet geschickt verschiedene Genres und schafft damit einen einzigartigen Stil.

Die Welt von Cowboy Bebop:

Die Geschichte spielt im Jahr 2071 und folgt einer Gruppe von Kopfgeldjägern (genannt „Cowboys“) auf ihrem Raumschiff, der Bebop. Die Hauptcharaktere – Spike Spiegel, Jet Black, Faye Valentine und Edward Wong – jagen Kriminelle im gesamten Sonnensystem, während sie gleichzeitig mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpfen.

Was macht Cowboy Bebop zu einem Klassiker?

  • Genremix: Die Serie verbindet geschickt Elemente aus Science-Fiction, Western, Film Noir und Jazz.
  • Charaktertiefe: Jeder Hauptcharakter hat eine komplexe Hintergrundgeschichte, die im Laufe der Serie enthüllt wird.
  • Soundtrack: Die Jazz-lastige Musik von Yoko Kanno ist legendär und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.
  • Episodische Struktur: Die Serie besteht größtenteils aus in sich geschlossenen Episoden, die dennoch eine übergreifende Handlung erzählen.
  • Thematische Tiefe: Cowboy Bebop behandelt Themen wie Einsamkeit, Existenzialismus und die Unmöglichkeit, der Vergangenheit zu entkommen.

Cowboy Bebop hat den Weg für viele spätere Anime geebnet und gilt als Meilenstein des Medium.

Fazit

Die Welt des Anime bietet eine unglaubliche Vielfalt an Geschichten, Stilen und Themen. Von epischen Abenteuern wie One Piece über psychologische Thriller wie Death Note bis hin zu emotionalen Dramen wie Your Lie in April – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die hier vorgestellten Serien repräsentieren nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was Anime zu bieten hat. Sie haben jedoch alle auf ihre Weise die Anime-Landschaft geprägt und begeistern Fans weltweit. Ob Sie nun ein Neuling in der Welt des Anime sind oder ein langjähriger Fan – diese Serien bieten fesselnde Geschichten, unvergessliche Charaktere und einzigartige visuelle Erlebnisse.

Letztendlich ist die „beste“ Anime-Serie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wir ermutigen Sie, über diese Liste hinauszugehen und Ihre eigenen Favoriten zu entdecken. Die Welt des Anime ist reich und vielfältig – es gibt immer etwas Neues zu entdecken und zu genießen.