Unter Windows 10 einen Screenshot machen

Erfahren Sie, wie Sie unter Windows 10 schnell und einfach einen Screenshot erstellen – ganz ohne Zusatzsoftware.

Windows 10 Screenshot machen

Screenshots sind ein unverzichtbares Werkzeug in der digitalen Welt. Sie ermöglichen es uns, Bildschirminhalte festzuhalten, zu teilen und zu dokumentieren.

Windows 10 bietet verschiedene Möglichkeiten, um Screenshots zu erstellen – von einfachen Tastenkombinationen bis hin zu speziellen Tools.

In diesem umfassenden Artikel werden wir alle Aspekte des Screenshot-Erstellens unter Windows 10 beleuchten.

Grundlegende Methoden für Screenshots

Die klassische Drucken-Taste

Die einfachste und bekannteste Methode, einen Screenshot zu erstellen, ist die Verwendung der Drucken-Taste (auch als „Druck“, „PrtScn“ oder „PrintScreen“ bezeichnet). Diese Taste befindet sich in der Regel oben rechts auf der Tastatur.

  • Drücken Sie einfach die Drucken-Taste, um den gesamten Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Um nur das aktive Fenster zu erfassen, verwenden Sie die Kombination Alt + Drucken.

Nach dem Drücken der Taste scheint zunächst nichts zu passieren. Der Screenshot wurde jedoch in die Zwischenablage kopiert und kann nun in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint oder Photoshop eingefügt werden.

Windows-Taste + Drucken

Eine Weiterentwicklung der klassischen Methode ist die Kombination Windows-Taste + Drucken. Diese Tastenkombination bietet den Vorteil, dass der Screenshot automatisch als Datei gespeichert wird.

  • Der Screenshot wird im Ordner „Bildschirmfotos“ innerhalb des „Bilder“-Verzeichnisses gespeichert.
  • Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie schnell mehrere Screenshots erstellen möchten, ohne sie manuell speichern zu müssen.

Screenshots auf Laptops

Auf einigen Laptops kann die Drucken-Taste anders belegt sein oder in Kombination mit der Fn-Taste funktionieren:

  • Versuchen Sie Fn + Drucken, wenn die normale Drucken-Taste nicht funktioniert.
  • Einige Laptops haben auch eine spezielle Kamera-Taste für Screenshots.

Erweiterte Screenshot-Funktionen

Das Snipping Tool

Windows 10 bietet ein integriertes Tool namens „Snipping Tool“, das erweiterte Screenshot-Funktionen bereitstellt.

So verwenden Sie das Snipping Tool:

  1. Suchen Sie nach „Snipping Tool“ in der Windows-Suche und öffnen Sie es.
  2. Klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie den Bereich aus, den Sie aufnehmen möchten.
  3. Speichern Sie den Screenshot über das Menü.

Das Snipping Tool bietet verschiedene Aufnahmemodi, einschließlich Freihand-Ausschnitte und Fenster-Aufnahmen.

Ausschneiden und Skizzieren

In neueren Windows 10-Versionen wurde das Snipping Tool durch „Ausschneiden und Skizzieren“ ersetzt oder ergänzt. Dieses Tool bietet ähnliche Funktionen, ist aber moderner gestaltet und einfacher zu bedienen.

So verwenden Sie Ausschneiden und Skizzieren:

  1. Drücken Sie Windows-Taste + Shift + S.
  2. Wählen Sie den gewünschten Aufnahmemodus aus dem oberen Menü.
  3. Markieren Sie den Bereich, den Sie aufnehmen möchten.
  4. Der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert und kann mit Strg + V eingefügt werden.

Erweiterte Screenshot-Funktion aktivieren

Windows 10 bietet eine erweiterte Screenshot-Funktion, die standardmäßig deaktiviert ist. Um sie zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu „Erleichterte Bedienung“ > „Interaktion / Tastatur“.
  3. Aktivieren Sie den Schalter „Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte“.

Nach der Aktivierung und einem Neustart können Sie durch einfaches Drücken der Druck-Taste ein Menü mit verschiedenen Screenshot-Optionen aufrufen.

Spezielle Anwendungsfälle

Screenshots von Spielen

Für Gamer bietet Windows 10 eine spezielle Funktion:

  • Drücken Sie Windows-Taste + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
  • Klicken Sie auf das Kamera-Symbol oder verwenden Sie die Tastenkombination Windows-Taste + Alt + PrtScn, um einen Screenshot des Spiels zu erstellen.

Screenshots auf Tablets

Auf Windows-Tablets ohne physische Tastatur:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Logo-Taste und die Leiser-Taste.

Bearbeitung und Organisation von Screenshots

Grundlegende Bearbeitung mit Paint

  1. Öffnen Sie Paint (vorinstalliert auf Windows 10).
  2. Fügen Sie den Screenshot mit Strg + V ein.
  3. Nutzen Sie die Werkzeuge von Paint, um den Screenshot zu beschneiden, zu markieren oder Text hinzuzufügen.
  4. Speichern Sie das bearbeitete Bild.

Erweiterte Bearbeitung

Für anspruchsvollere Bearbeitungen empfehlen sich Programme wie:

  • Adobe Photoshop
  • GIMP (kostenlose Alternative)
  • Paint.NET

Diese Programme bieten fortgeschrittene Funktionen wie Ebenen, Filter und präzise Auswahlwerkzeuge.

Organisation von Screenshots

Um Ihre Screenshots effektiv zu verwalten:

  1. Erstellen Sie spezifische Ordner für verschiedene Projekte oder Themen.
  2. Verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen, z.B. „Projekt_XY_Fortschritt_2024-12-14“.
  3. Nutzen Sie die Suchfunktion von Windows, um Screenshots schnell zu finden.

Tipps und Tricks

Verzögerter Screenshot

Für Situationen, in denen Sie ein Menü oder eine bestimmte Aktion erfassen möchten:

  1. Öffnen Sie das Snipping Tool oder Ausschneiden und Skizzieren.
  2. Wählen Sie die Verzögerungsoption (falls verfügbar).
  3. Stellen Sie die gewünschte Verzögerung ein.
  4. Klicken Sie auf „Neu“ und bereiten Sie den Bildschirm vor.

Scrollende Screenshots

Für lange Webseiten oder Dokumente, die nicht auf einen Bildschirm passen:

  1. Verwenden Sie Erweiterungen für Ihren Browser wie „FireShot“ oder „Awesome Screenshot“.
  2. Diese Tools ermöglichen es, ganze Webseiten als ein Bild zu erfassen.

Automatisierung von Screenshots

Für regelmäßige oder zeitgesteuerte Screenshots:

  1. Nutzen Sie Tools wie „AutoScreenshot“ oder „ScreenshotTimer“.
  2. Stellen Sie Intervalle und Speicherorte ein.
  3. Lassen Sie das Programm im Hintergrund laufen.

Rechtliche und ethische Überlegungen

Urheberrecht

  • Beachten Sie, dass Screenshots urheberrechtlich geschütztes Material enthalten können.
  • Verwenden Sie Screenshots von Websites, Filmen oder anderen Medien nur im Rahmen des Fair Use oder mit Genehmigung.

Privatsphäre

  • Achten Sie darauf, keine sensiblen persönlichen Informationen in Screenshots zu erfassen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe von Screenshots, die Informationen über andere Personen enthalten.

Fehlerbehebung

Screenshot-Taste funktioniert nicht

  1. Überprüfen Sie, ob die Taste nicht anders belegt ist (z.B. auf Laptops).
  2. Aktualisieren Sie Ihre Tastaturtreiber.
  3. Testen Sie alternative Methoden wie das Snipping Tool.

Screenshots werden nicht gespeichert

  1. Überprüfen Sie den Speicherort (standardmäßig im Ordner „Bilder/Bildschirmfotos“).
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibrechte für diesen Ordner haben.
  3. Versuchen Sie, den Speicherort in den Windows-Einstellungen zu ändern.

Zukünftige Entwicklungen

Microsoft entwickelt Windows 10 kontinuierlich weiter, und es ist wahrscheinlich, dass zukünftige Updates neue oder verbesserte Screenshot-Funktionen bringen werden. Mögliche Entwicklungen könnten sein:

  • Verbesserte KI-gestützte Bearbeitungstools
  • Integrierte OCR-Funktionen für Text in Screenshots
  • Erweiterte Cloud-Integration für einfaches Teilen und Synchronisieren

Fazit

Screenshots sind ein mächtiges Werkzeug für Kommunikation, Dokumentation und Problemlösung. Windows 10 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Screenshots zu erstellen – von einfachen Tastenkombinationen bis hin zu fortschrittlichen Tools.

Mit den in diesem Artikel vorgestellten Methoden und Tipps können Sie Ihre Produktivität steigern und effektiver mit visuellen Informationen arbeiten.

Egal ob Sie ein gelegentlicher Nutzer sind, der schnell etwas festhalten möchte, oder ein Profi, der präzise Bildschirmaufnahmen benötigt – Windows 10 hat für jeden Bedarf die passende Lösung.

Experimentieren Sie mit den verschiedenen Methoden und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Workflow passt. Mit etwas Übung wird das Erstellen von Screenshots zu einer intuitiven und zeitsparenden Fähigkeit, die Ihnen in vielen Situationen zugute kommen wird.