Ethernet und WLAN zur gleichen Zeit verwenden – so geht’s

Nutzen Sie Ethernet und WLAN gleichzeitig, um Ihre Internetverbindung zu optimieren. So kombinieren Sie beide Netzwerke effektiv!

Ethernet und WLAN zur gleichen Zeit verwenden

In der heutigen vernetzten Welt sind sowohl Ethernet (LAN) als auch WLAN (Wireless Local Area Network) essenzielle Technologien für den Internetzugang. Während Ethernet für seine Stabilität und Geschwindigkeit bekannt ist, bietet WLAN Flexibilität und Mobilität.

Viele Benutzer fragen sich, ob es möglich ist, beide Verbindungen gleichzeitig zu nutzen und wie dies optimal umgesetzt werden kann. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beider Technologien beleuchten, die technischen Grundlagen erklären und praktische Anleitungen geben, um Ethernet und WLAN gleichzeitig zu verwenden.

Grundlagen von Ethernet und WLAN

Ethernet (LAN) ist eine kabelgebundene Technologie, die Daten über Netzwerkkabel überträgt. Sie bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten und eine stabilere Verbindung im Vergleich zu WLAN. Ethernet ist besonders vorteilhaft für datenintensive Anwendungen wie Online-Gaming, Video-Streaming und große Dateiübertragungen.

WLAN hingegen ermöglicht kabellosen Zugriff auf das Netzwerk. Es ist ideal für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops, da es Benutzern erlaubt, sich frei im Raum zu bewegen, ohne an ein Kabel gebunden zu sein. Die Geschwindigkeit von WLAN kann jedoch durch verschiedene Faktoren wie Signalstörungen oder die Entfernung zum Router beeinträchtigt werden.

Vorteile der gleichzeitigen Nutzung von Ethernet und WLAN

Die gleichzeitige Verwendung von Ethernet und WLAN kann in bestimmten Szenarien vorteilhaft sein:

  • Stabilität und Redundanz: Wenn die Ethernet-Verbindung ausfällt, kann das Gerät automatisch auf WLAN umschalten, sodass die Internetverbindung aufrechterhalten bleibt.
  • Zugriff auf lokale Ressourcen: In einem Unternehmensumfeld kann es erforderlich sein, über Ethernet auf lokale Server zuzugreifen, während gleichzeitig eine WLAN-Verbindung für Internetzugang besteht.
  • Erweiterte Netzwerkkapazität: In Haushalten mit vielen Geräten kann die gleichzeitige Nutzung beider Technologien die Bandbreite erhöhen und die Netzwerklast besser verteilen.

Technische Grundlagen

Netzwerk-Metrik

In Windows wird die Priorität der Netzwerkverbindungen durch eine sogenannte Metrik bestimmt. Standardmäßig hat die Ethernet-Verbindung eine niedrigere Metrik als WLAN, was bedeutet, dass Windows sie bevorzugt. Um die Metrik manuell anzupassen, können folgende Schritte durchgeführt werden:

  1. Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter.
  2. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern.
  3. Rechtsklicken Sie auf den gewünschten Adapter (Ethernet oder WLAN) und wählen Sie Eigenschaften.
  4. Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus und klicken Sie auf Eigenschaften.
  5. Klicken Sie auf Erweitert und deaktivieren Sie die Option „Automatische Metrik“. Geben Sie eine manuelle Metrik ein (niedrigere Zahl bedeutet höhere Priorität).

Routing-Tabelle

Die Routing-Tabelle bestimmt, über welchen Adapter Daten gesendet werden. Um die Routing-Tabelle anzuzeigen, können Sie den Befehl route print in der Eingabeaufforderung eingeben. Hier sehen Sie alle aktiven Routen sowie deren Metriken.

Praktische Anleitungen zur gleichzeitigen Nutzung

Windows-Systeme

Um Ethernet und WLAN gleichzeitig zu verwenden, können folgende Schritte unternommen werden:

  1. Verbindung herstellen: Stellen Sie sicher, dass sowohl das Ethernet-Kabel als auch das WLAN aktiviert sind.
  2. Metrik anpassen: Passen Sie die Metrik wie oben beschrieben an.
  3. Überwachung der Verbindungen: Nutzen Sie den Befehl netsh interface show interface, um den Status Ihrer Verbindungen zu überwachen.

Mac-Systeme

Auf einem Mac können beide Verbindungen ebenfalls genutzt werden:

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.
  2. Fügen Sie sowohl Ethernet als auch WLAN hinzu.
  3. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol unten links und wählen Sie „Service-Reihenfolge festlegen“.
  4. Ziehen Sie Ethernet an die oberste Stelle für eine bevorzugte Verbindung.

Anwendungsfälle

Homeoffice

Im Homeoffice kann es sinnvoll sein, eine stabile Verbindung über Ethernet aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig ein mobiles Gerät über WLAN verbunden ist. Dies ermöglicht den Zugriff auf Unternehmensressourcen sowie eine zuverlässige Internetverbindung für Videokonferenzen.

Gaming

Für Gamer ist eine kabelgebundene Verbindung oft entscheidend für eine reibungslose Erfahrung. Die gleichzeitige Aktivierung von WLAN kann jedoch nützlich sein, um Updates oder Downloads auf anderen Geräten zu ermöglichen.

Probleme und Lösungen

Bei der gleichzeitigen Nutzung von Ethernet und WLAN können verschiedene Probleme auftreten:

  • Kollisionen im Datenverkehr: Wenn beide Verbindungen aktiv sind, kann es zu Konflikten kommen, insbesondere wenn sie versuchen, dieselben Ressourcen zu erreichen.
  • Verbindungsabbrüche: Wenn eine Verbindung instabil ist (z.B., schwaches WLAN-Signal), kann dies Auswirkungen auf die gesamte Netzwerkleistung haben.

Um diese Probleme zu beheben:

  • Deaktivieren Sie vorübergehend eine Verbindung, wenn Stabilitätsprobleme auftreten.
  • Überprüfen Sie die Router-Einstellungen; stellen Sie sicher, dass beide Verbindungen unterstützt werden.

Fazit

Die gleichzeitige Nutzung von Ethernet und WLAN ist möglich und kann in vielen Situationen von Vorteil sein. Durch das Verständnis der zugrunde liegenden Technologien sowie der Anpassung der Netzwerkeinstellungen können Benutzer ihre Internetverbindung optimieren und sicherstellen, dass sie sowohl Stabilität als auch Flexibilität genießen.

Mit den richtigen Einstellungen können Benutzer das Beste aus beiden Welten herausholen – die Geschwindigkeit und Stabilität von Ethernet sowie die Flexibilität von WLAN – um ihre digitalen Bedürfnisse optimal zu erfüllen.