macOS Akku wird nicht aufgeladen – so geht’s

Ihr macOS-Akku wird nicht aufgeladen? Kein Grund zur Sorge! Hier finden Sie einfache Lösungen, um das Problem schnell zu beheben & wieder volle Power zu haben.

macOS Akku wird nicht aufgeladen

Das Problem, dass ein MacBook-Akku nicht aufgeladen wird, ist für viele Nutzer frustrierend. Ob es sich um ein MacBook Air oder ein MacBook Pro handelt, die Ursachen für Ladeprobleme können vielfältig sein.

In diesem Artikel werden wir die häufigsten Gründe untersuchen, warum Ihr MacBook möglicherweise nicht lädt, und bieten Ihnen umfassende Lösungen an, um das Problem zu beheben.

Mögliche Ursachen für Ladeprobleme

Physische Verbindungen überprüfen

Eine der häufigsten Ursachen für Ladeprobleme ist eine fehlerhafte physische Verbindung. Überprüfen Sie Folgendes:

  • Ladekabel: Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel nicht beschädigt ist. Risse oder Brüche im Kabel können den Ladevorgang unterbrechen.
  • Steckdose: Testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass sie funktioniert.
  • Anschluss: Reinigen Sie den Ladeanschluss Ihres MacBooks vorsichtig von Staub und Schmutz. Verwenden Sie dazu Druckluft oder einen Zahnstocher.

Netzteil und Ladegerät

Ein inkompatibles oder defektes Netzteil kann ebenfalls dazu führen, dass Ihr MacBook nicht lädt. Überprüfen Sie:

  • Leistung des Netzteils: Stellen Sie sicher, dass das Netzteil genügend Watt liefert. Wenn Sie beispielsweise ein 61-Watt-Netzteil verwenden, aber Ihr MacBook ein 87-Watt-Netzteil benötigt, kann dies zu Problemen führen.
  • Kompatibilität: Verwenden Sie nur Original-Apple-Netzteile oder zertifizierte Drittanbieterprodukte.

Softwareprobleme

Manchmal können Softwarefehler den Ladevorgang beeinträchtigen. Hier sind einige Schritte zur Fehlerbehebung:

  • Neustart des MacBooks: Ein einfacher Neustart kann viele Probleme lösen, einschließlich Ladeproblemen.
  • SMC-Reset (System Management Controller): Der SMC steuert viele Hardwarefunktionen Ihres MacBooks, einschließlich der Batterieverwaltung. Um den SMC zurückzusetzen:
  • Für Intel-MacBooks: Schalten Sie das Gerät aus und halten Sie gleichzeitig die Tasten Shift + Control + Option gedrückt und drücken Sie dann den Power-Knopf für 10 Sekunden. Lassen Sie alle Tasten los und schalten Sie das MacBook wieder ein.
  • Für Macs mit Apple Silicon: Ein normaler Neustart ist ausreichend.

Optimiertes Laden

Mit der Einführung von macOS Big Sur wurde die Funktion „Optimiertes Laden“ eingeführt, die darauf abzielt, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Diese Funktion kann jedoch auch dazu führen, dass der Ladevorgang bei etwa 80 % stoppt. Um diese Funktion vorübergehend zu deaktivieren:

  • Gehen Sie zu den Systemeinstellungen > Batterie > Batteriezustand und deaktivieren Sie „Optimiertes Laden“.

Batteriezustand überprüfen

Der Zustand Ihrer Batterie kann ebenfalls einen Einfluss auf den Ladevorgang haben. Um den Zustand Ihrer Batterie zu überprüfen:

  • Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf das Batteriesymbol in der Menüleiste. Mögliche Statusmeldungen sind:
  • Normal: Die Batterie funktioniert einwandfrei.
  • Bald austauschen: Die Batterie hat eine verringerte Kapazität.
  • Jetzt austauschen: Die Batterie sollte bald ersetzt werden.

Weitere Schritte zur Fehlersuche

Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, können folgende Maßnahmen helfen:

PRAM zurücksetzen

Das Zurücksetzen des PRAM (Parameter Random Access Memory) kann helfen, wenn Ihr MacBook seltsame Verhaltensweisen zeigt:

  • Schalten Sie das MacBook aus.
  • Starten Sie es neu und halten Sie sofort die Tasten Command + Option + P + R gedrückt.
  • Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Startton zweimal ertönt.

Überhitzung vermeiden

Wenn Ihr MacBook überhitzt ist, kann dies ebenfalls dazu führen, dass es nicht mehr lädt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an einem kühlen Ort steht und nicht durch andere Gegenstände blockiert wird.

Diagnosetools verwenden

Apple bietet integrierte Diagnosetools an, um Hardwareprobleme zu identifizieren:

  • Schalten Sie Ihr MacBook aus und starten Sie es neu, während Sie die D-Taste gedrückt halten.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn all diese Schritte nicht zum Erfolg führen und Ihr MacBook weiterhin nicht lädt, könnte ein ernsthaftes Hardwareproblem vorliegen:

  • Defektes Logicboard: Wenn das Logicboard beschädigt ist, kann dies zu Ladeproblemen führen. Anzeichen dafür sind ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche beim Laden.
  • Defekte Batterie: Eine abgenutzte oder defekte Batterie muss möglicherweise ersetzt werden.

In solchen Fällen ist es ratsam, sich an einen autorisierten Apple-Serviceanbieter oder einen Fachmann zu wenden.

Fazit

Es gibt viele Gründe, warum Ihr MacBook-Akku möglicherweise nicht aufgeladen wird. Von einfachen physischen Verbindungsproblemen bis hin zu komplexeren Softwarefehlern oder Hardwaredefekten – die meisten Probleme lassen sich mit einigen grundlegenden Schritten zur Fehlersuche beheben.

Wenn alle Stricke reißen und das Problem weiterhin besteht, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Indem Sie regelmäßig den Zustand Ihres Akkus überprüfen und darauf achten, dass alle Komponenten in gutem Zustand sind, können viele Probleme im Vorfeld vermieden werden.