Möchten Sie wissen, wie die SHEIN Rücksendung genau funktioniert und welche Schritte Sie beachten müssen, um Ihren Rückversand problemlos & schnell abzuwickeln?

SHEIN ist eine der größten Online-Plattformen für Mode, Accessoires und Lifestyle-Produkte weltweit. Mit ihrem breiten Angebot, den günstigen Preisen und der großen Auswahl an Trends hat sich das Unternehmen eine große Kundschaft aufgebaut. Wie bei jedem Online-Shop kommt es aber auch bei Bestellungen auf SHEIN vor, dass Produkte nicht passen, nicht gefallen oder beschädigt sind.
In solchen Fällen ist die Rücksendung der Produkte notwendig. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie die Rücksendung bei SHEIN funktioniert, welche Bedingungen gelten und worauf man achten sollte.
Überblick über das Rückgaberecht bei SHEIN
SHEIN bietet seinen Kunden ein Rückgaberecht für die meisten Produkte. Das Unternehmen verfolgt eine klare Rückgaberichtlinie, die sowohl Transparenz als auch Nutzerfreundlichkeit anstrebt. Grundsätzlich gilt:
- Die meisten Artikel können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeschickt werden.
- Die Produkte müssen sich in ihrem ursprünglichen Zustand befinden: ungetragen, ungewaschen, unbeschädigt und mit allen Etiketten versehen.
- Einige Produkte sind von der Rücksendung ausgeschlossen, zum Beispiel Unterwäsche, Schmuck, Badebekleidung und personalisierte Artikel.
Es ist wichtig, die Produktbeschreibung genau zu lesen, um zu überprüfen, ob eine Rücksendung möglich ist. Auf SHEIN findet sich bei jedem Artikel ein Hinweis, ob dieser für die Rückgabe geeignet ist.
Voraussetzungen für die Rücksendung
Bevor man eine Rücksendung einleitet, sollten einige Punkte beachtet werden:
- Rückgabe innerhalb der Frist: Die Rücksendung muss innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung erfolgen. Das Versanddatum auf dem Lieferschein gilt als Referenz.
- Originalzustand der Produkte: Die Artikel dürfen nicht getragen oder gewaschen sein. Sie müssen sich im gleichen Zustand befinden, in dem sie geliefert wurden.
- Originalverpackung und Etiketten: Kleidung sollte möglichst in der Originalverpackung zurückgeschickt werden, inklusive aller Etiketten.
- Ausnahmeprodukte: Bestimmte Kategorien, wie Kosmetik oder Unterwäsche, sind aus hygienischen Gründen nicht zurücksendbar. Auch Sonderangebote oder reduzierte Artikel können von der Rückgabe ausgeschlossen sein – das steht in den Produktdetails.
Rücksendung über das SHEIN-Konto
Der einfachste Weg, eine Rücksendung bei SHEIN einzuleiten, ist über das eigene Kundenkonto:
- Einloggen: Melden Sie sich in Ihrem SHEIN-Konto an und gehen Sie zum Bereich „Meine Bestellungen“.
- Bestellung auswählen: Wählen Sie die Bestellung aus, die Sie zurückgeben möchten.
- Rückgabe beantragen: Klicken Sie auf „Rückgabe/Umtausch beantragen“. Es öffnet sich ein Formular, in dem Sie den Grund für die Rückgabe angeben müssen.
- Rücksendeoption wählen: SHEIN bietet in vielen Ländern kostenpflichtige und kostenlose Rücksendeoptionen an. Hier können Sie die bevorzugte Methode auswählen.
- Rücksendeetikett herunterladen: Nach Bestätigung erhalten Sie ein Rücksendeetikett, das Sie ausdrucken und auf das Paket kleben müssen.
Verpackung und Versand der Rücksendung
Die richtige Verpackung ist entscheidend, damit die Rücksendung problemlos abläuft:
- Schutz der Artikel: Verpacken Sie die Produkte so, dass sie beim Transport nicht beschädigt werden. Ideal ist die Originalverpackung oder ein stabiler Karton.
- Rücksendeetikett anbringen: Das ausgedruckte Rücksendeetikett muss gut sichtbar außen am Paket angebracht werden. Achten Sie darauf, alte Versandetiketten zu entfernen oder zu überkleben.
- Dokumentation: Manche Kunden machen ein Foto des verpackten Pakets, bevor sie es verschicken. Das ist besonders hilfreich, falls die Rücksendung verloren geht.
Sobald das Paket versandfertig ist, kann es bei der angegebenen Versandstelle abgegeben werden. SHEIN arbeitet mit verschiedenen Kurierdiensten zusammen, abhängig vom Land des Kunden.
Kosten der Rücksendung
SHEIN bietet in vielen Fällen kostenlose Rücksendungen an, aber es gibt Unterschiede:
- Kostenloser Rückversand: In Deutschland und vielen europäischen Ländern gibt es kostenlose Rücksendungen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, zum Beispiel die Rücksendung innerhalb der 30-Tage-Frist und Nutzung des offiziellen Rücksendeetiketts.
- Kostenpflichtige Rücksendung: In manchen Fällen, etwa bei Rücksendungen außerhalb der Frist oder bei Nutzung eines nicht autorisierten Versanddienstleisters, können Kosten anfallen. Diese trägt in der Regel der Kunde.
- Rückerstattung der Versandkosten: Die ursprünglichen Versandkosten der Bestellung werden nur in bestimmten Fällen erstattet, zum Beispiel wenn der Artikel fehlerhaft oder beschädigt war.
Rückerstattung nach Rücksendung
Nach Erhalt und Prüfung der Rücksendung erfolgt die Rückerstattung:
- Bearbeitung durch SHEIN: Sobald das Paket bei SHEIN ankommt, wird die Rücksendung geprüft. Dieser Prozess kann mehrere Tage dauern.
- Rückerstattung: Wenn die Artikel in ordnungsgemäßem Zustand zurückgeschickt wurden, wird der Kaufpreis erstattet. Die Rückerstattung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode.
- Bearbeitungsdauer: In der Regel dauert die Rückerstattung zwischen 7 und 10 Werktagen, kann aber je nach Bank oder Zahlungsanbieter variieren.
- Teilerstattungen: Wenn nur einige Artikel zurückgesendet werden, erfolgt eine Teilerstattung. Die verbleibenden Artikel werden weiterhin im Kundenkonto berechnet.
Häufige Probleme bei Rücksendungen
Bei Rücksendungen können einige Probleme auftreten. Die häufigsten sind:
- Verlorene Pakete: Manchmal geht das Rücksendepaket verloren. In solchen Fällen sollte man sich sofort an den SHEIN-Kundendienst wenden und den Versandnachweis bereitstellen.
- Nicht anerkannte Rücksendungen: Wenn Artikel beschädigt oder getragen zurückgeschickt werden, kann SHEIN die Rückgabe ablehnen.
- Fehler beim Rücksendeetikett: Falls das Rücksendeetikett beschädigt ist oder nicht funktioniert, kann der Kundendienst ein neues Label ausstellen.
- Rückerstattung dauert zu lange: Kunden sollten bedenken, dass die Bearbeitung und Banktransaktionen Zeit brauchen. Eine Fristüberschreitung ist selten, kommt aber vor.
Tipps für eine reibungslose Rücksendung
Damit die Rücksendung bei SHEIN ohne Probleme abläuft, können folgende Tipps helfen:
- Frühzeitig Rücksendung einleiten: Je früher man den Rückgabeprozess startet, desto besser.
- Artikel sorgfältig prüfen: Vor dem Versenden sollten Artikel auf Schäden oder Gebrauchsspuren kontrolliert werden.
- Dokumentieren: Fotos vom Paket und vom Zustand der Artikel erleichtern die Kommunikation mit dem Kundendienst.
- Rücksendeetikett korrekt anbringen: Das Label muss gut sichtbar sein, sonst kann es zu Verzögerungen kommen.
- Kundendienst kontaktieren bei Problemen: SHEIN hat einen Kundenservice, der per Chat oder E-Mail erreichbar ist und bei Fragen zur Rücksendung hilft.
Alternative Optionen: Umtausch und Gutschein
Neben der klassischen Rücksendung bietet SHEIN auch andere Möglichkeiten:
- Umtausch: Einige Artikel können gegen eine andere Größe oder Farbe umgetauscht werden. Das geht über das Rückgabeformular im Kundenkonto.
- Gutschein: Wer keine Rückerstattung wünscht, kann den Betrag als Guthaben auf dem SHEIN-Konto lassen und für zukünftige Einkäufe nutzen.
- Teilweise Rückgabe: Man muss nicht die gesamte Bestellung zurücksenden. Einzelne Artikel können separat zurückgegeben werden.
SHEIN Rücksendung international
SHEIN ist ein internationaler Händler, deshalb unterscheiden sich Rücksendebedingungen je nach Land:
- Europa: Viele Länder wie Deutschland, Frankreich oder Spanien bieten kostenlose Rücksendungen.
- USA und Kanada: Hier sind Rücksendungen oft kostenlos, wenn das Rücksendeetikett von SHEIN genutzt wird.
- Andere Länder: Die Kosten und Fristen können variieren. Es ist wichtig, sich vor der Rücksendung über die jeweiligen Bedingungen zu informieren.
SHEIN Kundenservice
Bei Fragen oder Problemen hilft der SHEIN Kundenservice:
- Kontaktmöglichkeiten: Chatfunktion auf der Website oder App, E-Mail-Support, teilweise auch Telefonhotline.
- Rückfragen zur Rücksendung: Der Kundenservice kann helfen, das Rücksendeetikett erneut zu senden oder Informationen zu verlorenen Paketen zu geben.
- Bearbeitung: Antworten erfolgen meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden.
Fazit
Die Rücksendung bei SHEIN ist grundsätzlich unkompliziert, wenn man die Richtlinien beachtet. Wichtig sind:
- Einhaltung der Rückgabefrist von 30 Tagen.
- Versand in ungetragenem Zustand mit allen Etiketten.
- Nutzung des offiziellen Rücksendeetiketts.
- Dokumentation und Beachtung der Verpackungshinweise.
Wer diese Punkte beachtet, kann eine problemlose Rückerstattung oder einen Umtausch erwarten. SHEIN bietet darüber hinaus einen flexiblen Kundenservice, der bei Fragen und Problemen unterstützt. Somit ist die Rücksendung bei SHEIN kein Hindernis, sondern ein einfacher Prozess, um sicherzustellen, dass Kunden zufrieden mit ihrem Einkauf sind.
