Entdecken Sie die besten VLC Media Player Tastaturkürzel, die Ihre Videowiedergabe effizienter machen und Ihnen die Steuerung erleichtern.

Der VLC media Player ist eines der beliebtesten und vielseitigsten Medienwiedergabeprogramme, das für seine Benutzerfreundlichkeit und umfangreiche Funktionalität bekannt ist.
Ein besonders nützlicher Aspekt des VLC Players sind seine zahlreichen Tastaturkürzel, die die Bedienung erheblich erleichtern und beschleunigen können. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten VLC Media Player Tastaturkürzel vorstellen und erklären, wie Sie diese effektiv nutzen können.
Grundlegende Wiedergabesteuerung
Die Steuerung der Grundfunktionen des VLC Players ist mit einfachen Tastaturkürzeln möglich, die Sie sich schnell merken können:
- Wiedergabe starten/pausieren: Drücken Sie die Leertaste, um ein Video oder einen Audiotrack zu starten oder zu pausieren.
- Vollbildmodus: Mit der Taste „F“ wechseln Sie in den Vollbildmodus und wieder zurück.
- Vollbildmodus beenden: Die „Esc“-Taste beendet den Vollbildmodus.
- Wiedergabe stoppen: Drücken Sie „S“, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen.
Diese grundlegenden Befehle ermöglichen es Ihnen, die wichtigsten Funktionen des Players ohne Mausklicks zu steuern.
Navigieren durch Medieninhalte
Für eine präzise Navigation durch Ihre Medieninhalte bietet VLC verschiedene Tastaturkürzel:
- Vorwärts springen:
- Shift + Pfeil rechts: 5 Sekunden vorwärts
- Alt + Pfeil rechts: 10 Sekunden vorwärts
- Strg + Pfeil rechts: 1 Minute vorwärts
- Rückwärts springen:
- Shift + Pfeil links: 5 Sekunden zurück
- Alt + Pfeil links: 10 Sekunden zurück
- Strg + Pfeil links: 1 Minute zurück
- Einzelbildnavigation:
- „E“: Im pausierten Video von Bild zu Bild vorwärts springen
Diese Navigationsmöglichkeiten sind besonders nützlich, wenn Sie bestimmte Stellen in einem Video genau ansteuern möchten.
Lautstärke- und Audiosteuerung
Die Audiosteuerung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Mediaplayers. VLC bietet hierfür folgende Tastaturkürzel:
- Lautstärke erhöhen: Strg + Pfeil nach oben (erhöht die Lautstärke um 5%)
- Lautstärke verringern: Strg + Pfeil nach unten (verringert die Lautstärke um 5%)
- Stummschalten: Taste „M“ schaltet den Ton aus oder wieder ein
- Tonspur wechseln: Mit der Taste „B“ können Sie zwischen verschiedenen verfügbaren Tonspuren wechseln
Diese Kürzel ermöglichen eine schnelle und präzise Anpassung der Audioeinstellungen ohne die Notwendigkeit, Menüs zu öffnen.
Wiedergabegeschwindigkeit anpassen
VLC erlaubt es Ihnen, die Wiedergabegeschwindigkeit einfach anzupassen:
- Schneller abspielen: Taste „+“
- Langsamer abspielen: Taste „-„
- Normale Geschwindigkeit: Taste „=“
- Feinere Geschwindigkeitsanpassung:
- „]“: Etwas schneller
- „[„: Etwas langsamer
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Inhalte in Ihrem eigenen Tempo anschauen oder anhören möchten.
Untertitel und Kapitel
Für Filme und Serien bietet VLC praktische Kürzel zur Steuerung von Untertiteln und Kapiteln:
- Untertitel ein-/ausschalten: Taste „V“
- Nächstes Kapitel: Shift + N
- Vorheriges Kapitel: Shift + P
- DVD-Menü aufrufen: Shift + M (sofern verfügbar)
Diese Funktionen verbessern die Zugänglichkeit und Navigation in strukturierten Medieninhalten erheblich.
Zusätzliche nützliche Funktionen
VLC bietet noch weitere hilfreiche Tastaturkürzel für fortgeschrittene Funktionen:
- Screenshot erstellen: Shift + S
- Videoaufnahme starten/beenden: Shift + R
- Zoom:
- Hineinzoomen: Taste „Z“
- Herauszoomen: Shift + Z
- Seitenverhältnis ändern: Taste „A“
- Wiedergabezeit anzeigen: Taste „T“
- Playlist anzeigen/verbergen: Strg + L
Diese zusätzlichen Funktionen erweitern die Möglichkeiten des VLC Players und machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Medienbedürfnisse.
Informationen und Einstellungen
Für den Zugriff auf wichtige Informationen und Einstellungen gibt es ebenfalls Tastaturkürzel:
- Medieninformationen anzeigen: Strg + I
- Codec-Informationen anzeigen: Strg + J
- Einstellungen öffnen: Strg + P
- Netzwerk-Stream öffnen: Strg + N
- Datei öffnen: Strg + O
Diese Kürzel ermöglichen einen schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen und Informationen, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.
Anpassen und Erweitern der Tastaturkürzel
Ein besonderer Vorteil des VLC media Players ist die Möglichkeit, Tastaturkürzel anzupassen und neue hinzuzufügen. Dies können Sie wie folgt tun:
- Öffnen Sie den VLC media player.
- Gehen Sie zu „Werkzeuge“ und dann „Einstellungen“ (oder verwenden Sie Strg + P).
- Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „Hotkeys“.
- Hier sehen Sie eine Liste aller verfügbaren Tastaturkürzel.
- Um ein Kürzel zu ändern, doppelklicken Sie darauf und geben Sie die neue Tastenkombination ein.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Änderungen zu übernehmen.
Diese Anpassungsmöglichkeit erlaubt es Ihnen, den VLC Player optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten abzustimmen.
Erweiterte Tipps für die Nutzung von Tastaturkürzeln
Um das Beste aus den VLC-Tastaturkürzeln herauszuholen, hier einige fortgeschrittene Tipps:
- Kombinieren Sie Kürzel: Viele Funktionen lassen sich durch die Kombination verschiedener Kürzel noch effizienter nutzen. Beispielsweise können Sie mit Strg + Alt + Pfeil rechts größere Sprünge nach vorne machen.
- Nutzen Sie die Feinabstimmung: Für präzise Anpassungen der Wiedergabegeschwindigkeit oder der Lautstärke verwenden Sie die feineren Abstufungen mit den Tasten „[“ und „]“ oder den Alt-Modifikator.
- Erstellen Sie eigene Workflows: Überlegen Sie, welche Funktionen Sie am häufigsten nutzen und ordnen Sie diese leicht zu merkenden Tastenkombinationen zu.
- Experimentieren Sie mit weniger bekannten Funktionen: VLC bietet viele versteckte Funktionen, die über Tastaturkürzel zugänglich sind. Nehmen Sie sich die Zeit, diese zu erkunden und in Ihre Nutzung zu integrieren.
- Nutzen Sie kontextabhängige Kürzel: Einige Kürzel funktionieren nur in bestimmten Kontexten, wie beispielsweise die DVD-Menü-Steuerung. Machen Sie sich mit diesen vertraut, um in jeder Situation die volle Kontrolle zu haben.
Häufig übersehene, aber nützliche Tastaturkürzel
Es gibt einige weniger bekannte, aber äußerst nützliche Tastaturkürzel im VLC Player:
- Aufnahme starten/beenden: Shift + R ermöglicht es Ihnen, den aktuell abgespielten Inhalt aufzunehmen.
- Playlist speichern: Mit Strg + Y können Sie Ihre aktuelle Playlist speichern.
- Zu einer bestimmten Zeit springen: Strg + T öffnet ein Fenster, in dem Sie zu einer spezifischen Zeit im Video springen können.
- Streaming-Optionen: Strg + S öffnet die Streaming-Einstellungen, falls Sie Inhalte streamen möchten.
- VLM-Konfigurator: Strg + Shift + W öffnet den VLM (VideoLAN Manager) Konfigurator für fortgeschrittene Streaming-Optionen.
Diese weniger bekannten Funktionen können in bestimmten Situationen äußerst hilfreich sein und die Vielseitigkeit des VLC Players unterstreichen.
Tastaturkürzel für verschiedene Betriebssysteme
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Tastaturkürzel je nach Betriebssystem leicht variieren können. Während die meisten Kürzel auf Windows, macOS und Linux identisch sind, gibt es einige Unterschiede:
- Auf macOS wird oft die Cmd-Taste anstelle der Strg-Taste verwendet.
- Einige Linux-Distributionen können leicht abweichende Kürzel haben, abhängig von der Desktop-Umgebung.
Es empfiehlt sich, die Tastaturkürzel in den VLC-Einstellungen Ihres spezifischen Systems zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Fazit und Ausblick
Die Beherrschung der Tastaturkürzel des VLC media Players kann Ihre Medienwiedergabe-Erfahrung erheblich verbessern. Sie ermöglichen eine schnellere, effizientere und präzisere Steuerung ohne die Notwendigkeit, ständig zur Maus zu greifen. Mit der Zeit werden viele dieser Kürzel zur Gewohnheit, was zu einer flüssigeren und angenehmeren Nutzung des Players führt.
Es lohnt sich, regelmäßig die neuesten Versionen des VLC Players zu überprüfen, da mit Updates oft neue Funktionen und manchmal auch neue Tastaturkürzel hinzugefügt werden. Die Entwickler von VLC sind bekannt dafür, auf Nutzerfeedback zu hören und kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Investition in das Erlernen und Anpassen von Tastaturkürzeln sich langfristig auszahlt. Sie verbessert nicht nur Ihre Effizienz bei der Nutzung des VLC Players, sondern kann auch dazu beitragen, dass Sie mehr Freude an Ihren Medienerlebnissen haben.
Experimentieren Sie mit den verschiedenen Kürzeln, passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an und entdecken Sie so das volle Potenzial dieses leistungsstarken und vielseitigen Mediaplayers.